Judith Lahner, BSc.

 

Wahl-Ergotherapeutin für Handtherapie, Orthopädie, Neurologie und Pädiatrie.

 

Behandlung in der Praxis oder als Hausbesuch.

 

Termine nach Vereinbarung (telefonisch oder per E- Mail).

 

 

 

Berufsausbildung

 

vBORG Ried im Innkreis

vBachelorstudium zur Ergotherapeutin an der Fachhochschule Krems an der Donau

 

Fortbildungen

vK-Taping ®

vNarbenentstörung und Narbenpflege nach Kapek

vGrundkurs Manuelle Therapie: Schulter und Schultergürtel

vFunktionelle Übungen für die Schulter und Scapula

vBBAT A – Basic Body Awareness Therapy

vKarpal Tunnel Syndrom: Pathophysiologie, Untersuchung und Behandlung

v3-D Printing in Hand Therapy

vTherapeutisches Klettern Grundseminar

 

Ergotherapeutische Berufserfahrung

vNovember 2018 bis November 2020: Ergotherapeutin im Medizinischem Zentrum Bad Vigaun (Salzburg), Rehabiliation

vSeit Dezember 2020: Ergotherapeutin im Krankenhaus St. Josef in Braunau am Inn

vSeit Jänner 2022: Selbstständige Ergotherapeutin

 

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE

·       Manuelle Therapie der oberen Extremität, ganzheitliche manuelle Methoden, Narbenbehandlung und -entstörung

·       Training alltagsrelevanter Handlungsabläufe (ADL) wie Körperpflege, An- und Auskleiden, Essen, Haushalt, Kommunikation, Alltagsorganisation, ...

·       Training sensomotorischer Fähigkeiten (Grob- und Feinmotorik, Koordination, Sensibilität, Gleichgewicht, Ausdauer, Muskelkraft, Tonuskontrolle, ...)

·       Training der Körperwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung

·       Kognitives Training (räumliche, visuelle, konstruktive Fähigkeiten, Aufmerksamkeit und Konzentration, Handlungsplanung, Problemlösung, Denkflexibilität, ...)

·       Pädiatrie: Feinmotoriktraining, Schreibtraining, bimanuelles Training, ADL Training, Vorbereitung auf die Schule

·       Beratung für Wohnungsadaptierung, Sturzprophylaxe, Ergonomie am Arbeitsplatz

·       Angehörigenberatung

·       Hilfsmittelberatung, - versorgung und -training

 

 

 

Patienteninformation

 

ÄRZTLICHE VERORDNUNG

Um Ergotherapie in Anspruch zu nehmen, ist eine ärztliche Verordnung (Überweisungsschein) notwendig, die Sie von Ihrem/Ihrer Hausarzt/ärztin oder Facharzt/ärztin erhalten.

 

KOSTENRÜCKERSTATTUNG

Nach Beendigung einer Therapieserie erhalten Sie von mir eine Rechnung. Nachdem diese von Ihnen beglichen wurde, können Sie die Rechnung zusammen mit dem Überweisungsschein bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sie erhalten einen Teil der Kosten rückerstattet. Für genauere Auskünfte bezüglich Höhe der Kostenrückerstattung wenden Sie sich bitte an die Verrechnungsstelle Ihrer Krankenkasse.

 

BEHANDLUNGSDAUER

 

Eine Therapieeinheit umfasst 30-60 Minuten. Diese kann individuell nach Absprache des/der Patienten/Patientin mit der Therapeutin angepasst werden und richtet sich nach Art und Intensität des Störungsbildes.